Die Spagyrik ist ein uraltes Herstellungsverfahren ganzheitlicher Arzneimittel, das auf die ägyptische hermetische Tradition zurückgeht, aus der sich die Alchemie entwickelt hat. Paracelsus, Arzt, Naturphilosoph und Theologe des Mittelalters, leitete den Begriff aus den beiden griechischen Worten spao = trenne und gyrein = vereinige ab.
Der Vorteil der Spagyrik ist, dass sowohl das Feinstoffliche (wie z.B. in der Homöopathie) als auch das Grobstoffliche (wie z.B. in der Pflanzenheilkunde) in der Arznei enthalten ist.